Aktuelle Führungen der iwg

Weltfrauentag 2025

Zum Weltfrauentag bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer zwei Führungen an.

 

Thema: „Ohne Frauen geht es nicht“. Hierbei werden Einblicke in die Geschichte von Frauen im Allgemeinen und am Beispiel ausgewählter Wormserinnen gewährt.

Termin: Samstag, 08. März 2025, Beginn um 14 Uhr

Treffpunkt: Siegfriedbrunnen

Kosten10,- €/Person, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich

 

Thema: "Traditionen, Geschichten und Grabsteine“. Bei einem Rundgang über den Friedhof Heiliger Sand stehen die Frauen im Focus.

Termin: Sonntag, 08. März 2025, Beginn um 14 Uhr

Treffpunkt: Vorplatz des Friedhofes

Kosten10,- €/Person, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich

 


IWG Führung  Liebfrauenkirche

Die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer bietet in 2025 drei Termine für Rundgänge um und in der gotischen Liebfrauenkirche an.

Thema: Die Liebfrauenkirche in Worms gehört zu den bedeutendsten gotischen Kirchen entlang des Rheins. Sie ist bekannt als Wallfahrt- und ehemalige Stiftskirche. Besondere Popularität erlangte sie durch ihren einmaligen Standort inmitten der berühmten Weinlage "Liebfrauenmilch". Lernen Sie im Rahmen der Führung Ihre Geschichte, das wunderschöne Innere und Ihre faszinierenden Fenster kennen. (ÄNDERUNGEN im Führungsablauf vorbehalten)

Termine: 27.04.2025 / 25.05.2025 / 22.06.2025 jeweils 14 - 15:30 Uhr

Treffpunkt: Westportal  /  Kosten: 10,- €/Person

 

 


IWG Domführung in 2025

 

Montag bis Freitag außer an Feiertagen

07. April bis Oktober

14 Uhr, Südportal Dom

Kosten: 10,- €/Person



IWG KulTour nach 6 in 2025

Immer donnerstags

Abendliche Stadtführung (nur Außenbesichtigung)

10. April bis Oktober

18 Uhr, Neumarkt, Tourist Information

Kosten: 12,- €/Person




Tickets der iwg-führungen können nur bei den gästeführern zu beginn der führung erworben werden.

Weltgästeführertag 2025                                                   mit dem Thema  „Verborgene Schätze".

Samstag,16.Februar 14 Uhr, Bergkirche Hochheim

Samstag, 22.Februar 14 Uhr, Stadtmauer                                   von den Römern zu den Stauffern

sonntag, 23. Februar 11 Uhr, Heylshof "Fall Elfi"           Sonntag, 23. Februar 14 uhr, Bischof Burchard

Die Führungen dauern ca. 1 - 1,5 Stunden und werden von der Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer IWG kostenlos angeboten. Freundliche Spenden werden gerne entgegengenommen und sind für die Unterstützung kultureller Projekte bestimmt.

Wir freuen uns auf sehr viele Gäste!

 

 

 

Thema: Wo ein Bischof im Verborgenen wirkte
Dieser Rundgang führt zu einem besonderen Schatz.
In der Ruhe liegt die Kraft - und so schätzte auch der Wormser Stadterneuerer Bischof Burchard vor 1000 Jahren seinen stillen Rückzugsort                       "nach dem mannigfachen Lärm der Welt".

Termin: Sonntag, 16. Februar 2025, 14 Uhr

Treffpunkt: Hauptportal Bergkirche Hochheim

 

 


 Thema: Von den Römern zu den Staufern – verborgene Orte entlang der Stadtmauer.

„Warum ist Worms die älteste Stadt?

Wo verlief die Mauer vor der Mauer? Gab es
den Nibelungenschatz doch?
Diesen Fragen werden wir nachgehen auf unserem Rundgang: Von den Römern zu
den Staufern – verborgene Orte entlang der Stadtmauer.“

Termin: Samstag, 22. Februar 2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt: am Siegfriedbrunnen,
Ende gegen 15:30 an der Woogbrücke.

 


 

Thema: „Der Fall Elfi“ - Ein Schatz im Heylshof

Für tausende Menschen bilden der Heylshof und sein Park jedes Jahr das Foyer zu den Nibelungen Festspielen, die eine uralte Geschichte um einen Goldschatz immer wieder aufleben lassen. Nur wenige der Theaterbesucher aber wissen um die Schätze und deren Geschichten, die im Innern des prominenten Gebäudes bewahrt werden.
Die spannende Führung "Der Fall Elfi" soll hineinführen in die wunderbare Welt des Museums Heylshof.

Termin: Sonntag 23.Februar 11:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Museum Heylshof

 


 

Thema: Bischof Burchard – sein Leben und Wirken

Bischof Burchard steht bei einem Spaziergang rund um und in den Dom im Mittelpunkt. Vor tausend Jahren verstarb dieser bedeutende Wormser Bischof, der zu seiner Zeit schon wie ein Heiliger verehrt wurde.

Termin: 23.02.2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt:  am Nordportal des Domes